„Old Money Style“ erklärt: So bringst du den Trend in deine Garderobe
Old Money ist mehr als nur Mode – es ist eine Lebenshaltung. Es geht nicht um Reichtum, sondern um Bildung, Haltung und ein Stilbewusstsein, das keine Aufmerksamkeit sucht und dennoch stilvoll überzeugt. Dieser Stil flüstert, anstatt zu schreien. Er jagt keinen Trends nach, sondern lebt zeitlos.
Wollblazer, Kaschmirpullover, Seidentücher, Samt, Tweed und perfekt geschnittene Kleidungsstücke – sie alle sagen uns: „Ich war schon immer da.“ In einer Old-Money-Garderobe gibt es keinen Platz für auffällige Logos oder laute Marken. Hier regiert zurückhaltende Eleganz – als hätte man den guten Geschmack zusammen mit dem Familienanwesen geerbt.
In diesem Artikel dreht sich alles um den faszinierenden Old Money Style. Du wirst entdecken, was diesen Stil so besonders macht, welche Key Pieces eine Old-Money-Garderobe ausmachen und wie du den Look sowohl für besondere Anlässe als auch im Alltag perfekt umsetzen kannst.
Was macht den Old Money Style aus?
Der Schlüssel zum Old-Money-Stil liegt in Zurückhaltung und nobler Ausstrahlung. Hier haben übertriebene Details, laute Logos oder auffällige Trends keinen Platz. Stattdessen dominieren klare Linien, hochwertige Materialien und perfekte Passform. Weibliche Outfits in diesem Stil setzen konsequent auf Klassiker: Midirock aus Tweed, Kaschmirrollkragen, Seidenblusen mit dezentem Glanz und natürlich gut geschnittene Blazer.
Dieser Stil steht für Understatement, Klasse und Individualität. Er ist niemals laut, sondern subtil stilvoll. Besonders wichtig: Die Kleidungsstücke sollen wie für dich gemacht wirken, als hättest du sie nicht gekauft, sondern geerbt.
Wirkung und Aussage:
Old Money vermittelt eine starke, leise Botschaft: Selbstbewusstsein ohne Arroganz, Stil ohne Lautstärke, Klasse ohne Zurschaustellung. Wer diesen Stil trägt, signalisiert nicht nur guten Geschmack, sondern auch innere Ruhe und Beständigkeit. Die Wirkung ist kultiviert, souverän und gleichzeitig nahbar – als würde man mehr wissen, aber nicht alles erzählen
Die wichtigsten Key Pieces für deine Old-Money-Garderobe
Capsule Wardrobe “Old Money“
Die Basis des Kleiderschranks besteht aus zeitlosen Stücken, die auch nach einem Jahrzehnt noch hochwertig wirken. Diese Essentials dürfen in deiner Garderobe nicht fehlen:
Weiße Bluse aus Baumwollpopeline
Midirock aus Tweed oder Wolle
Dunkelblaue Palazzohose
Kaschmirpullover in Creme, Marine oder Grau
Klassischer Trenchcoat oder Mantel aus Schurwolle
Loafer, Reiterstiefel oder klassische Ballerinas
Seidenschals und Seidenblusen
Feiner Strick, Samt und Cord
Accessoires: Vintage-Schmuck wie Perlenohrringe, dezente Broschen, Lederhandschuhe und strukturierte Taschen runden den Look ab.
Farbpalette im Old Money Stil
Old Money trägt keine Neonfarben oder schrillen Prints. Die Farbwelt ist bewusst dezent und edel. Hier dominieren:
Creme, Off-White und Beige
Dunkelblau, Grau und Schwarz
Smaragdgrün, Weinrot und Schokoladenbraun
Diese Farben lassen sich wunderbar kombinieren und bringen Ruhe und Beständigkeit in deine Garderobe.
So stylst du den Old Money Look alltagstauglich
Old Money ist keineswegs steif oder nur für gehobene Anlässe geeignet. Der Look lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren. Hier ein paar Styling-Ideen:
Büro: Dunkelblaue Palazzohose, Seidenbluse, Wollblazer, Loafer
Freizeit: Kaschmirpullover, weiße Jeans, Trenchcoat, Leder-Loafer
Abends: Schwarzer Midirock, Seidentop, Samtblazer, Statement-Ohrringe
Tipp: Achte auf eine perfekte Passform und hochwertige Materialien – das ist das wahre Geheimnis hinter dem Old Money Look.
Old Money Outfits
Wo du Old-Money-geeignete Kleidung findest
Online-Shops:
The Outnet – Rabatte auf Luxusmarken wie Ralph Lauren, Max Mara, Tory Burch
Net-a-Porter – komplette Kollektionen eleganter Designerlabels
Massimo Dutti – erschwinglicher, klassischer Stil mit hoher Qualität
Arket, COS, & Other Stories – minimalistische Designs und hochwertige Materialien
Offline-Stores:
Breuninger (Deutschland) – Premium- und Luxusmarken mit klassischem Fokus
KaDeWe (Berlin) – edle Markenauswahl, ideal für Old Money Pieces
Le Bon Marché (Paris) – traditionsreiches Kaufhaus mit hochwertigen Klassikern
Boutiquen wie Max Mara, Loro Piana, A.P.C., Sandro, Sezane – in vielen europäischen Großstädten zu finden
Fazit: Der Old Money Style ist eine Investition in deinen Stil
Old Money ist mehr als nur ein Kleidungsstil – es ist eine bewusste Entscheidung für Ruhe, Qualität und Beständigkeit. Hier gibt es keinen Platz für Hektik, Übertreibung oder Selbstdarstellung. Es geht darum, das Beste zu wählen, nicht das Lauteste. Es geht darum, zu sein – nicht zu scheinen.
Schon ein einziges Kleidungsstück im Old-Money-Stil vermittelt: „Ich bin mir meiner selbst sicher. Ich muss nichts beweisen.“
Wenn du deinen Kleiderschrank umstellen und deinen Stil weiterentwickeln willst, ist der Old Money Look ein starker, ruhiger und zeitloser Ausgangspunkt.
Gönne dir diesen Hauch stillen Luxus – denn wahre Eleganz ist zeitlos.
Möchtest du den Old-Money-Stil an deinen persönlichen Typ anpassen? Dann lohnt sich eine Farb- und Stilberatung. Denn für jede Frau hat dieser Stil besondere Nuancen – sei es bei der Auswahl der geeigneten Farben, Stoffe oder Silhouetten. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du den Old-Money-Look perfekt auf deine Persönlichkeit abstimmst, schau hier.